Interregionaler Rat der Handwerkskammern 2018-04-26T13:31:02+00:00

Der Interregionaler Rat der Handwerkskammern der Großregion (IRH), 1989 gegründet und bestehend aus 12 Mitgliedsorganisationen, ist eine institutionalisierte grenzüberschreitende Zusammenarbeit des Handwerks der Großregion (Rheinland-Pfalz, Saarland, Grand Est / Lothringen, Luxembourg, Wallonien), die einzigartig ist in Europa. Der Sitz des IRH ist in Luxemburg. Das Generalsekretariat ist bei der Chambre des Métiers de Luxembourg angesiedelt. Der IRH stellt eine facettenreiche Austausch-Plattform dar.

Aktuelles

Das Handwerk sagt JA zu Europa !

24. Mai 2019

Die Konferenz vom 16. Mai zählte in etwa hundert interessierte Gäste und bot eine wichtige Diskussionsplattform über die Visionen des Handwerks zu Europa sowie den Rahmen zum offiziellen Festakt des 30jähigen Jubiläums der Zusammenarbeit innerhalb des Interregionalen Rates der Handwerkskammern der Groβregion (IRH), einem in Europa einzigartigen Zusammenschlusses der Handwerkskammern. Während seiner Begrüβung, hob Tom [...]

Konferenz: „Europa gestalten, mit Handwerk und KMU!“

2. Mai 2019

Das Handwerk sagt „Ja“ zu Europa! Für das Handwerk der Groβregion ist Europa nicht nur gelebte tägliche Realität, sondern vor allem auch wichtige Zukunftsperspektive. Herausforderungen, denen die Gesellschaft heute gegenübersteht, wie zum Beispiel die demographische Entwicklung oder der Klimawandel, können nachhaltig nur gemeinsam mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gemeistert werden. Eine erfolgreiche Zukunft Europas [...]

Der IRH appelliert an den Gipfel der GroSSregion für eine langfristig ausgerichtete gemeinsame Politik der « Digitalisierung » und der « Mobilität »

29. Januar 2019

Der IRH stellt fest, dass auch in Zukunft eine gemeinsame Politik zur „Förderung der Mobilität“ in der Großregion einen zentralen Dreh- und Angelpunkt darstellt. Er fordert deshalb vom morgigen Gipfel der Großregion in Remerchen (Luxemburg) – unter dem Vorsitz der Ministerin für die Groβregion aus Luxemburg Corinne Cahen -, diese durch weitergehende, konkrete bi- und [...]

Entsendung in der GroSSregion : ein Hindernislauf?

8. Oktober 2018

Der IRH organisierte zusammen mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Luxemburg und der Taskforce Grenzgänger 2.0 eine interregionale Konferenz über die grenzüberschreitende Entsendung mit dem Ziel die Verschiedenheiten der nationalen Systeme hervorzuheben und um den Betrieben eine Plattform zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu geben. Die Veranstaltung, an der sich mehr als hundert Unternehmer beteiligten, ergab [...]

Sehen Sie alle Neuigkeiten >