Unkategorisiert

/Unkategorisiert

Appell an den Gipfel der Großregion – Notwendigkeit von Erleichterungsmaßnahmen im Bereich der Entsendeverfahren von Arbeitnehmern in der Großregion

Grenzüberschreitende Entsendung: ein Hindernislauf! Die Probleme im Zusammenhang mit der Entsendung von Arbeitnehmern ins Aus-land, vor allem auf Baustellen in Nachbarregionen, ist ein Thema, das in allen Diskussionen über Hindernisse, die sich negativ auf die grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen auswirken, im Mittelpunkt steht. Das Entsendeverfahren des Ziellandes der Dienstleistungen wird von den Unterneh-mern als eines [...]

Appell an den Gipfel der Großregion – Notwendigkeit von Erleichterungsmaßnahmen im Bereich der Entsendeverfahren von Arbeitnehmern in der Großregion 2023-10-13T08:15:22+00:00

Institutionelle Zusammenarbeit der Handwerkskammern der Großregion (1989 – 2020)

Der Interregionaler Rat der Handwerkskammern der Großregion (IRH), 1989 gegründet und bestehend aus 12 Mitgliedsorganisationen, ist eine in Europa einzigartige, institutionalisierte grenzüberschreitende Zusammenarbeit des Handwerks der Großregion (Rheinland-Pfalz, Saarland, Grand Est (inkl. „Lothringen“), Luxembourg, Wallonien). Der IRH stellt demnach eine facettenreiche Austausch-Plattform dar mit Sitz in Luxemburg. Das Generalsekretariat ist bei der Chambre des Métiers [...]

Institutionelle Zusammenarbeit der Handwerkskammern der Großregion (1989 – 2020) 2023-10-23T09:56:18+00:00

Für die konkrete Umsetzung des europäischen Green Deal und der künftigen KMU-Strategie der EU in der Großregion

Am 11. Dezember 2019 hielt der Interregionale Rat der Handwerkskammern der Großregion (IRH) seine jährliche Generalversammlung in den Räumlichkeiten der UCM in Namur ab und begrüßte als Ehrengast Herrn Willy Borsus, Vizepräsident der wallonischen Regierung, um die verschiedenen Facetten seiner Stellungnahme mit dem Titel "Für die konkrete Umsetzung des europäischen Green Deal und der künftigen [...]

Für die konkrete Umsetzung des europäischen Green Deal und der künftigen KMU-Strategie der EU in der Großregion 2024-07-19T09:25:44+00:00

Das Handwerk der Großregion ausgerichtet auf das Schlüsselthema Energiewende

Die Zusammenarbeit in der Großregion und die aktuellen Themen Klimawandel, Ressourceneffizienz und Energieeffizienz im Handwerk standen auf der Tagesordnung beim jüngsten Treffen der Arbeitsgruppe "Energie und Umwelt" des Interregionalen Rates der Handwerkskammern der Großregion (IRH) in Luxemburg. Ziel der Gruppe, in der die Umwelt- und Energieberater der verschiedenen Handwerkskammern der Großregion zusammenkommen, ist die Umsetzung [...]

Das Handwerk der Großregion ausgerichtet auf das Schlüsselthema Energiewende 2023-10-13T07:27:48+00:00

Videoclip „30. Jahrestag des Interregionalen Rates der Handwerkskammern (CICM)“.

Während der Konferenz am 16. Mai 2019, die dazu diente, die Visionen des Handwerks für das europäische Projekt zu diskutieren, wurde vor allem auch die 30-jährige Zusammenarbeit im Interregionalen Rat der Handwerkskammern der Großregion (CIIRH) gefeiert. Es wurde ein Videoclip produziert, der den langen und erfolgreichen Weg der interregionalen Zusammenarbeit zwischen den Handwerkskammern der Großregion [...]

Videoclip „30. Jahrestag des Interregionalen Rates der Handwerkskammern (CICM)“. 2024-07-19T09:25:44+00:00
Load More Posts